
Fliesen
robust, langlebig, kühl
Von der Anwendung ins Detail – keramische Fliesen und Platten
Unter keramischen Erzeugnissen verstehen wir Platten und Fliesen, die als Bodenbelag oder Bekleidung von Wänden verwendet werden können. Wir unterscheiden hierbei zwischen Feinkeramik (Feinsteinzeug, Steingut, etc.) und Grobkeramik (Spaltplatten, Klinker, Riemchen, Cotto, etc.). Hergestellt werden diese Beläge meist hauptsächlich aus natürlichem Ton, Sand, Feldspat, Farbstoffen und weiteren mineralischen Zusätzen. Die Feinsteinzeugfliese hat Ihre Komfortzonen Bad und Küche schon seit langem verlassen und hält nun auch Einzug in Wohn- und Schlafbereichen. Aufgrund der Gestaltungsvielfalt kann sich dieses langlebige Material mit modernsten Printtechniken jedem Kundenwunsch anpassen und behält dabei alle Vorteile einer Keramik bei.
Besonders angenehm ist die Verarbeitung in Kombination mit einer Fußbodenheizung, da die Fliese nicht nur einen optimalen Wärmeleiter darstellt, sondern diese Wärme auch über einen längeren Zeitraum halten kann. Im Sommer besticht die Fliese durch Ihre kühlende Wirkung. Die wasserundurchlässige Oberfläche ist leicht zu reinigen und kann auch mit rutschhemmenden Oberflächen eingebaut werden. Überzeugen Sie sich selbst von der riesigen Auswahl an Formen, Farben und Größen dieses außergewöhnlichen Materials in unserer 2.500 m² großen Ausstellung mit verschiedenen Verlege- und Gestaltungsmöglichkeiten.



Gestaltung mit Format
Für Fliesenformate gibt es keinerlei Norm-Vorgaben, die Hersteller sind frei in ihrer Gestaltung. So hat sich in den letzten Jahren eine riesige Vielfalt an Größen und Formaten entwickelt, die aufgrund neuer Produktionstechniken und Trends eine schier endlose Bandbreite an Möglichkeiten bietet.
Es ist kaum noch möglich Wand-, Boden- und Terrassenfliesen nach Standard- Formaten einzuteilen. Während die kleinsten Mosaikfliesen mit einem halben Zentimeter Kantenlänge auskommen, nehmen die größten Feinsteinzeugfliesen eine Fläche von mehr als 5,00 m2 ein; dies entspricht einem Format von 3,20 x 1,60 Metern.
Keramische Terrassenplatten
Mit einer Stärke von min. 2 cm lassen sich moderne Feinsteinzeug-Fliesen auch im Außenbereich verwenden, z.B. zur Gestaltung von Terrassenböden. Sie sind langlebig, pflegeleicht, kratzfest und farbecht. Die Keramikplatten sind frostbeständig und wesentlich härter als andere Bodenbeläge, womit eine lange Nutzungsdauer garantiert ist.
Die Terrassenplatten können in unterschiedlicher Art verlegt werden. Eine typische Verlegevariante für Keramikplatten im privaten Bereich – bei leichter Beanspruchung – ist die Verlegung im Splittbett. Diese Verlegung ist relativ einfach, schnell und günstig. Allerdings neigen die Platten auf dem Splittbett zum „wandern“ oder „wackeln“. Die Verlegung der Platten auf Stelzlagern ist für feste Untergründe (Dachterrasse, Balkon, …) zu empfehlen. Stelzlager sind hier eine gute und einfache Lösung, weniger hoch im Aufbau, leichter und auch stabil genug, um Möbel und Blumenkübel zu tragen. Relativ teuer und etwas aufwändiger dafür aber fast wartungsfrei, langlebig und stabil ist die Verwendung von Drainagemörtel als Unterbau für die Plattenverlegung. Wie beim klassischen Fliesenbelag stellt die feste Verfugung auch für die Keramikplatten kein Problem dar. Selbstverständlich können die Terrassenplatten auch fest verklebt werden, hierbei ist aber unbedingt auf eine fachmännische Abdichtung zu achten!
